Neue Podcast-Folge: 4-Tage-Woche & Remote-Work
Wie führt man eine 4-Tage-Woche ein und arbeitet gleichzeitig zu 100 % remote? Genau darüber sprechen wir in unserer aktuellen Podcast-Folge!
In dieser Folge geben wir einen Einblick darüber, wie wir als Unternehmen die Vier-Tage-Woche eingeführt haben und gleichzeitig unser Teamgefühl trotz vollständiger Remote-Arbeit bewahren.
Dabei teilen wir unsere Erfahrungen mit dem „stillen Freitag“ als Testlauf und zeigen, welche Maßnahmen den Austausch und die Zusammenarbeit trotz räumlicher Distanz stärken. Diesmal als Gast mit dabei ist unsere Head of Operations, Sonja Rick, die weitere Einblicke in unsere Prozesse gibt.
Das erwartet Sie in der Folge
Erfahren Sie, wie wir bei der netzdirektion „New Work“ leben. Neben der Einführung der Vier-Tage-Woche und unseren Homeoffice-Regelungen setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und eine Vertrauenskultur, die das Miteinander stärkt.
Unser Geschäftsführer Patrick Dornbusch bringt es treffend auf den Punkt: „Wir bieten sehr gute Arbeitsbedingungen, und das wissen unsere Mitarbeitenden zu schätzen. Durch die Möglichkeit, auch vormittags Termine wahrzunehmen, finden wir auch am Wochenende relativ spontan Unterstützung, wenn es bei einem Kunden brennt.“
Das erwartet Sie in der Folge:
- Unseren Weg zur Vier-Tage-Woche
- Mitarbeiterbindung und Vertrauensbasis
- Teamgefühl trotz Remote-Arbeit
- Onboarding in einem Remote-Unternehmen
Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, dass Barrierefreiheit nicht nur eine rechtliche Pflicht ist, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil darstellt. Sie öffnet Türen für eine breitere Zielgruppe und stärkt die Nutzerfreundlichkeit Ihres Angebots für alle.
Jetzt reinhören!